Am Sonntag, 22.01.2012 startete unsere Gruppe die Veranstaltungsreihe zum 40-jährigen Bestehen mit einem besonderen Gottesdienst unter der Leitung von Pastorin Ragni Mahajan. Der Gottesdienst in der Christuskirche war ein gelungener Auftakt unserer Aktivitäten rund um das 40-jährige Bestehen unserer Gruppe.
Am Dienstag, 26.06.2012 konnten Sie uns am "Tag des Folteropfers" in der Pinneberger Innenstadt mit Ihrer Unterschrift unterstützen. In der Rathauspassage waren wir mit Petitionionen präsent, die von zahlreichen Bürgern unterzeichnet wurden. Vielen Dank für die Unterstützung.
Vom 28.06.2012 bis zum 06.08.2012 war in der Pinneberger Stadtbücherei erneut die Ausstellung unter dem Titel „40-jähriger Kampf für die Menschenrechte – was durch Amnesty International erreicht werden kann“ zu sehen. Die Pinneberger Amnesty-Gruppe gab einen Einblick mit von ihr erstellten Schautafeln in die 40-jährige Geschichte, die im Januar 1972 begann.
Am 17.11.2012 fand die bekannte Bring- und Kaufparty statt.
Der anschliessende Sonntag, 18.11.2012, wurde mit einem Gottesdienst in der Christuskirche unter der Leitung von Pastorin Ragni Mahajan begangen.
Weitere Termine auf unserer Terminseite.
Am 20. November 2010 veranstaltete unsere Gruppe die vielen bekannte Bring- und Kaufparty im Gemeindezentrum der Christuskirche Pinneberg.
Wir bedanken uns bei allen Spendern und Käufern sowie den zahlreichen Helfern für ihre Unterstützung!
2.555 Tage = sieben Jahre Gefängnis — und noch kein Ende in Sicht! Im siebten Jahr der Verhaftungswelle in Kuba erinnerte die Amnesty-Gruppe 1002 in der Pinneberger Einkaufspassage an die unschuldig Inhaftierten.
Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen hat die Gruppe 1002 am 14. Februar während ihrer Beteiligung an der Ehrenamtsmesse in der Kreisstadt Pinneberg, nördlich von Hamburg.
Der gewaltlose politische Gefangene Orlando Zapata Tamayo ist am 23. Februar 2010 nach einem über 80-tägigen Hungerstreik verstorben. Sein tragischer Tod zeigt: Kuba braucht dringend eine unabhängige Untersuchung der Menschenrechtslage im Land. Meldung...
Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.